Anreise in den Naturpark Karwendel

Natürlich Öffentlich!

DAV Hipp

Ob für einen Tagesausflug oder eine Urlaubswoche, ob zum Wandern oder Mountainbiken: die öffentliche Anreise ins Karwendel ist einfach, stressfrei und umweltfreundlich.

Hier findest du Informationen zum Liniennetzplan mit integrierter Liniennetzsuche, sowie unsere Broschüre Wandern mit Öffentlicher Anreise: Wöffi.

Unser Netzwerk und unsere Partner für die öffentliche Anreise ist sehr umfangreich und umfasst viele, die daran arbeiten, deine Reise in die Natur angenehmer und naturfreundlicher zu gestalten. Nachfolgend findest du alle aufgelistet.

Wir wünschen euch eine entspannte Reise!

WÖFFI – Digitale Broschüre fürs Wandern mit öffentlicher Anreise ins Karwendel

Willkommen zur fünften, digital überarbeiteten Auflage der WÖFFI Broschüre – Wandern mit öffentlicher Anreise im Karwendel! Diese Sammlung bietet detaillierte Wanderungen und Bergtouren mit direkten Verbindungen zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Karwendel ist dank exzellenter Bahn- und Busverbindungen aus Deutschland und Österreich leicht erreichbar. Die Broschüre zeigt, wie Sie stressfrei anreisen und die abwechslungsreichen Wander- und Bergtouren im Karwendel genießen können.

Die WÖFFI-Touren finden Sie auch auf Outdooractive und auf Komoot. Auf unserer interaktiven Karte finden Sie alle WÖFFI-Wanderungen und WÖFFI-Bergtouren in 3D sowie alle GPX-Tracks zum Download.

Unsere WÖFFI-Broschüre umfasst 22 verschiedene Touren, beinhaltet Verhaltenstipps im Naturpark, sowie Empfehlungen für die Sicherheit im Gebirge. Auch sanfte Touren für SeniorInnen und Familien werden angeboten.

Jeder Tiroler Naturpark hat ebenfalls eine WÖFFI-Broschüre! Hier gibt es mehr Informationen zum Gesamtprojekt aller Tiroler Naturparke.

Wir wünschen viel Spaß beim Wandern!

Ein roter Linienbus fährt entlang einer Straße mit grünen Bergen und felsigen Klippen im Hintergrund; der Text wirbt für das Wandern im Naturpark Karwendel und weist auf die einfache Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin.

Routenplaner

Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln in den Naturpark Karwendel!

Nutze die Routenplaner, um deine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu planen.

Unser Netzwerk für die öffentliche Anreise

Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Verkehrsmittel, die sie entspannt und umweltfreundlich in den größten Naturpark Österreichs bringen!

Bayerische Regiobahn (BRB)

Die Bayerische Regiobahn, kurz BRB, fährt in einer der attraktivsten Landschaften Bayerns: auf der 120 Kilometer langen Strecke zwischen der Landeshauptstadt München und den Endpunkten Bayrischzell, Tegernsee und Lenggries. Über den in den Sommermonaten ab Lenggries verkehrenden Bergsteigerbus kommen Wanderer so auch bequem ins Karwendel.

BRB Bayerische Regiobahn und Wir sind Transdev Logos mit Text in Deutsch, einem roten Transdev Symbol - ideal für deine Anreise.

KombiTicket Karwendel Eng

Mit der BRB das Karwendel erleben! Sie fahren mit der BRB bis nach Lenggries, steigen in den Oberbayernbus (Linie 9569) um, der Sie bis in die Eng bringt. Dort heißt es dann: wandern, wandern, wandern… Das Ticket gilt ab dem ersten Gültigkeitstag fünf Tage. Die Rückfahrt ist natürlich inklusive und auch über Pertisau (Linie 9550) möglich.

Mehr Informationen zum KombiTicket und weiteren Tickets im Oberland finden Sie unter https://www.brb.de/

Fahrplanauskunft der Bayerischen Regiobahn hier

Deutsche Bahn (DB)

Das Karwendel ist aus fast ganz Deutschland und Österreich gut mit der Bahn erreichbar. Reisende aus z.B. Norddeutschland oder der Region Rhein-Ruhr sind dank guter ICE Verbindungen schnell und entspannt in München, nur ein Katzensprung bis ins Karwendel. Zwischen München und Innsbruck selbst gibt es täglich 8 Verbindungen mit EuroCity und ICE.
Dabei lohnt es sich, die Bahn-Sparpreise zu nutzen:

Rote Buchstaben "DB" innerhalb eines roten rechteckigen Rahmens auf weißem Hintergrund; das Logo der Deutschen Bahn, das man oft bei der Anreise oder einer Reise durch Deutschland sieht.

Aus Deutschland:  Mit den Sparpreisen der Bahn reist man schon ab 39 Euro nach Österreich (2. Klasse, solange verfügbar). Kurze Strecken gibt es bereits ab 19 Euro, z.B. München – Innsbruck.
Unser Familientipp: Eigene Kinder und Enkelkinder unter 15 Jahren reisen kostenlos mit (Eintrag auf der Fahrkarte erforderlich).

Gepäcktipp: Nutzen Sie den Haus-zu-Haus Gepäckservice der Deutschen Bahn.

Mobilitätstipp: Nutzen Sie die vielen Mobilitätsangebote und Transferservices der Tiroler Regionen und Ihrer Gastgeber: vom Bahnhofsshuttle bis zum Wanderbus oder dem E-Bike. So bleiben Sie auch ohne Auto immer frei wie ein Tiroler Adler.

Alles zur Bahnreise nach Tirol unter bahn.de/tirol.

Engbus der Silberregion Karwendel

Der Bus fährt 1x wöchentlich (immer Mittwochs) im Sommer.

Start im Inntal ist Kolsass. Außerdem stehen die Orte Pill, Schwaz, Vomp, Stans, Jenbach und Wiesing auf dem Abfahrtsplan. Die letzten Halte, bevor man die Grenze nach Deutschland überquert, sind Eben und Achenkirch am Achensee. Im Rißtal angekommen: Der Bus stoppt auf dem Weg in die Eng, direkt am Naturparkhaus.

Logo mit dem Text „Silberregion Karwendel“ in fetter und kursiver Schrift, daneben eine schlichte rote Zeichnung von drei Berggipfeln.

Rückfahrt erfolgt entlang der selbigen Haltepunkte.

Mehr Informationen zu Abfahrtszeiten, Anmeldung und Ticketinformationen hier

Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB)

Die IVB sind der Verkehrskoordinator der Stadt Innsbruck und die Innbus, als 100%ige Tochter, ist für den Busbetrieb zuständig. Im Auftrag der IVB und des VVT betreiben die Innbus und Innbus Regionalverkehr im Raum Innsbruck und im Stubaital 19 Buslinien. Im gesamten IVB Liniennetz sind rund 150 Fahrzeuge und über 300 FahrerInnen als BotschafterInnen unseres Unternehmens unterwegs. Jährlich werden über 50.000.000 Fahrgäste befördert, die Gesamtlänge des IVB Liniennetzes beträgt ca. 341 km und mit den Fahrzeugen der IVB werden insgesamt ca. 8.500.000 Kilometer gefahren. Die IVB betreibt zudem eine eigene Buswaschanlage mit Wasserwiederaufbereitung und die Straßenbahnen, Busse sowie Nostalgiefahrzeuge können für Sonderfahrten gemietet werden. Die Philosophie ist ganz klar und ohne Kompromisse: Öffentlicher Verkehr in seiner höchsten Qualität für alle Fahrgäste. Dies gelingt nur mit viel Servicebereitschaft, KundInnenorientierung und einem respektvollem Miteinander.

Logo der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) mit den IVB-Initialen in Rot, einer weißen Hand darüber und dem Text "INNS' BRUCK" in Grau rechts daneben, der die nahtlose Anreise für alle Fahrgäste symbolisiert.

Fahrplanauskunft, Tarife und mehr Informationen hier

Der Bergbus Eng (Linie 369)

in die Eng fährt von Juni bis Oktober siebenmal täglich an den Wochendenden & Feiertagen und zusätzlich zweimal an den Wochentagen von Lenggries in die Eng nach Tirol. Frühaufstehern ist am Wochenende ein 10h Tag im Karwendel gesichert und somit perfekt für eine ausgedehnte Tageswanderung!

Das MVV-Logo zeigt ein stilisiertes blaues und grünes kreisförmiges Design links von den fetten, blauen Buchstaben "MVV" auf weißem Hintergrund - ein Symbol für reibungslose Anreise und moderne Mobilität.

Informationen zum Fahrplan vom Bergbus Eng sowie zu den Tickets in die Eng hier

Der Fahrplan 2025 hier.

ÖBB-Postbus GmbH – Postbus Tirol

Seit über 100 Jahren fährt der Postbus in Tirol. Postbus betreibt ein dichtes Regional-Liniennetz über das gesamte Land, fährt in fast allen Regionen und Tälern und ist aus den Tiroler Ortsbildern kaum mehr wegzudenken. Jeden Tag starten 300 Omnibusse im ganzen Land und bringen Schüler, Pendler und Fahrgäste zu ihren Fahrtzielen.

Logo mit dem Text "POSTBUS" und einem gelben geschwungenen Pfeil, der auf bequeme Anreisemöglichkeiten hinweist, mit kleinerem Text darunter, der teilweise unleserlich ist.

Postbus betreibt in Tirol zwei Expresslinien ins Osttirol, ist Ansprechpartner und Abwickler von Schienenersatzverkehren für die ÖBB und bedient zahlreiche Nightliner am Wochenende.

Eine besondere Stärke von Postbus Tirol liegt im Tourismusverkehr und im Schibusverkehr. So ist Postbus über Jahrzehnte verlässlicher Partner für die großen Schigebiete Arlberg, Paznaun, Pitztal, Axamer Lizum, Alpbachtal, Wildschönau und Kitzbühel. Neben der Transportleistung zeichnet sich Postbus durch eigene Verkehrsplanung und eigenes Fahrzeugmanagement aus.

Daten Postbus Tirol:

  • 300 Busse
  • 500 Mitarbeiter (in der Wintersaison +100 Mitarbeiter)
  • 70 Linien
  • 6 Standorte

Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)

Österreichs größter Mobilitätsdienstleister

Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB-Konzern jährlich 466 Millionen Fahrgäste und 111,7 Mio. Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. 92 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern, zu 90 Prozent aus Wasserkraft. Die ÖBB gehörten 2014 mit 96,7 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Konzernweit sorgen 39.481 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (zusätzlich 1.724 Lehrlinge) dafür, dass täglich rund 1,3 Mio. Reisende sicher an ihr Ziel kommen.

ÖBB-Logo in Rot mit dem Slogan "Zukunft am Zug" in Schwarz - perfekt für Ihre umweltfreundliche Anreise.

SCOTTY mobil

Dieser Routenplaner für Österreich ist für alle gängigen Handymodelle erhältlich. www.oebb.at/scottymobil

Einfach-Raus-Ticket

Günstiges Gruppenticket für 2-5 Personen, der Preis wird nach der Anzahl der Personen berechnet. Gilt österreichweit für Züge des ÖBB Nah- und Regionalverkehrs (S-Bahn, Regionalzüge R, RegionalExpress-Züge REX). Gültig am gewählten Tag: Samstag, Sonn- und Feiertag ganztägig bis 3 Uhr des Folgetages, Montag bis Freitag, 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Allen, die Lust haben Ihr Bike auch mitzunehmen, bietet das Einfach-Raus-Radticket ebenfalls eine interessante Lösung. Alle Infos unter oebb.at/einfachraus

Sparschiene

Früher buchen, günstiger ankommen! Alle Infos auf oebb.at/sparschiene

ÖBB App

3 in1: Die neue ÖBB App ist Reiseplaner, Ticketshop und Reisebegleiter in einem. Sie bietet dir persönliche Services, die den Ticketkauf noch schneller und einfacher machen. Du bekommst alle relevanten Infos vor und während deiner Reise (z.B. Fahrplaninfos in Echtzeit, von welchem Bahnsteig fährt mein Zug, wo muss ich umsteigen usw.). Zu schnell getippt? Mit der neuen ÖBB App kannst du jeden Kauf innerhalb von 3 Minuten nach der Buchung rückgängig machen. Das funktioniert auch bei Buchungen, die eigentlich nicht stornierbar sind, wie beispielsweise Sparschiene-Tickets.

Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO)

Mit einem flächendeckenden Liniennetz und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbundpartnern sorgt die RVO für Mobilität auf den Straßen in Oberbayern und angrenzenden Regionen. Das Verkehrsunternehmen entstand am 18. März 1976 aus dem Zusammenschluss der bayrischen Post- und Bahnbusse. Ziel war es, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bedarfsgerecht auszubauen sowie ein privatwirtschaftlich geführtes und leistungsfähiges Unternehmen zu gründen.

Logo mit roten "DB"-Buchstaben in einem Kasten, gefolgt vom Text "Regionalverkehr Oberbayern" in grauer Schrift, ideal für Ihre Anreise.

Die Regionalverkehr Oberbayern GmbH steht für modere Mobilität und oberbayerische Tradition.

Werdenfelsbahn Regio Bayern (DB)

Wir bewegen Land und Leute und sorgen für die Mobilität unserer Kunden. Fahren Sie mit einem unserer 240 Nahverkehrszüge von München aus nach Werdenfels und über das Seefelder Plateau ins Inntal. Genießen Sie dort zu Fuß oder mit dem Mountainbike den größten Naturpark Österreichs. Die Werdenfelsbahn befördert Sie im Stundentakt vom Münchner Hauptbahnhof über Garmisch-Partenkirchen zur Karwendelbahn in Mittenwald. Dank weiterer Haltestellen in Österreich sind Sie flexibel bei Ihren Tourenplanungen. Reisen Sie nicht nur umweltfreundlich und naturnah, sondern auch komfortabel und ohne Umstieg an. Für dieses einmalige Erlebnis empfehlen wir das Regio-Ticket Werdenfels + Innsbruck.

Logo mit roten Buchstaben "DB" in einem Kasten über dem Wort "Werratalbahn" in grauer Schrift auf transparentem Hintergrund, perfekt für Anreise und Reise-Branding.

Regio-Ticket Werdenfels + Innsbruck

Für nur 28 Euro für 1 Person, je 13 Euro mehr für jede weitere Person (bis zu 5 Personen können fahren) können Sie einen Tag lang das Werdenfelser Land und Teile Tirols entdecken. Gültig ist das Ticket in allen Nahverkehrszügen der DB sowie in den Bussen von Oberbayernbus (RVO GmbH) und weiterer regionaler Verkehrsunternehmen. Das Regio-Ticket Werdenfels + Innsbruck gilt zusätzlich in allen S-Bahnen des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) und in den Regionalzügen im Münchner S-Bahn-Bereich. Erhältlich am Automaten, im personenbedienten Verkauf (zuzügl. 2 Euro) und online. Ihre Wege zum Ticket:

•    DB-Automat

•    Mit Aufpreis in allen DB-Reisezentren und direkt im Zug

•    Das Regio-Ticket Werdenfels + Innsbruck erhalten Sie zusätzlich als Handy-Ticket und im Internet.

Ausführliche Informationen über alle Tarife, Konditionen, Fahrpläne sowie Buchung unter bahn.de/bayern

Partner

Mittlerweile pflegt der Naturpark Karwendel im Bereich öffentlicher Anreise eine mehrjährige Partnerschaft mit über 20 Partnern aus den Bereichen Verkehrsbetriebe, Tourismusverbände und Alpenvereinsektionen

Logo mit dem Text „Silberregion Karwendel“ in fetter und kursiver Schrift, daneben eine schlichte rote Zeichnung von drei Berggipfeln.
Das Wort "Tirol" ist in stilisierten Blockbuchstaben auf rotem Hintergrund mit grünen und weißen Akzenten dargestellt und erinnert an den lebendigen Geist Ihrer Anreise in diese wunderschöne Region.
Logo mit dem Wort "Lenggries" in blauer Schrift, darüber ein grüner Bergumriss und darunter der Schriftzug "das bergparadies" in grün - perfekt für die Planung Ihrer Anreise zu diesem landschaftlich reizvollen Ziel.
Logo mit einem blauen stilisierten "K" und einer Blume in der Mitte, umgeben von "Alpenwelt Karwendel" und "Mittenwald Krün Wallgau" in kreisförmigen Bändern - perfekt für Ihre Anreise in diese malerische Region.
Logo des Deutschen Alpenvereins Sektion Tölz mit weißer Blume und grünem Hintergrund - perfekt für die Planung Ihrer Anreise in die Berge.
Logo des Deutschen Alpenvereins Sektion Lenggries mit weißer Alpenblume und grünem Hintergrund mit Text, häufig zu sehen auf Anreiseführern und Veranstaltungsmaterialien.
Logo des Deutschen Alpenvereins, Sektion Mittenwald, mit einer stilisierten Blume und der Abkürzung "DAV" auf grünem Grund - ein Emblem, das man oft bei der Anreise zu alpinen Abenteuern sieht.
Logo des Deutschen Alpenvereins (DAV) München & Oberland, mit weißer Edelweißblüte auf grünem Hintergrund und darunter liegendem Text, ideal zur Wiedererkennung der Organisation bei der Planung Ihrer Anreise zu alpinen Abenteuern.
Logo des Deutschen Alpenvereins (DAV) mit einer weißen Alpenblume und dem Vereinsnamen auf grünem Grund, häufig zu sehen an Treffpunkten für DAV-Touren und -Anreisen.
Das Logo des Alpenvereins Innsbruck zeigt den Vereinsnamen in grauer und grüner Schrift mit einem weißen Blumenemblem in einem grünen Kreis auf der rechten Seite - perfekt, um es vor der Anreise zu erkennen.
Drei rote Formen - zwei nach unten weisende Dreiecke und ein großer roter Buchstabe T - sind auf einem transparenten Hintergrund angeordnet und erinnern an eine Anreise oder Ankunft.
Logo mit roten "DB"-Buchstaben in einem Kasten, gefolgt vom Text "Regionalverkehr Oberbayern" in grauer Schrift, ideal für Ihre Anreise.
Logo mit roten Buchstaben "DB" in einem Kasten über dem Wort "Werratalbahn" in grauer Schrift auf transparentem Hintergrund, perfekt für Anreise und Reise-Branding.
BRB Bayerische Regiobahn und Wir sind Transdev Logos mit Text in Deutsch, einem roten Transdev Symbol - ideal für deine Anreise.
Logo der IVB Innsbruck mit stilisierten roten "IVB"-Buchstaben und einer Busgrafik auf der linken Seite, die die Anreise symbolisiert, und "INNS' BRUCK" in grauen Großbuchstaben auf der rechten Seite.
Logo mit dem Text "POSTBUS" und einem gelben geschwungenen Pfeil, der auf bequeme Anreisemöglichkeiten hinweist, mit kleinerem Text darunter, der teilweise unleserlich ist.
ÖBB-Logo in Rot mit dem Slogan "Zukunft am Zug" in Schwarz - perfekt für Ihre umweltfreundliche Anreise.

Häufig gestellte Fragen

Bei Fragen zur öffentlichen Anreise helfen wir gern weiter.

Welche Möglichkeiten gibt es mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Naturpark Karwendel anzureisen?

Es besteht die Möglichkeit mit dem Zug oder Bus anzureisen. Gute Zugverbindungen sind im Tiroler Inntal, von München kommend in das bayerische Voralpenland und auf der Strecke München – Innsbruck via Garmisch-Partenkirchen zu finden. Egal, ob mit Bahn oder Bus, eine Anreise in den Naturpark Karwendel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lohnt sich.

Naturpark Karwendel